![]() |
KONTAKT: |
![]() |
Zur Vermeidung unnötiger Mißverständnisse
hier ein paar Begriffsdefinitionen und Tipps, die das Aufmaß
und die spätere Montage der Einzelelemente bedeutend
vereinfachen werden.
Rohbaumaß ist die aus der Architekturzeichnung entnommene Einbaugröße oder, genauer, das Maß ohne Putz und/ oder Fliesen. Diese Angabe ist wichtig für die Ausschreibung und wird ebenfalls bereits bei der Bestellung angegeben.
Das Fertigmaß ist der exakte Abstand von verfliester Wand zu verfliester Wand. Bei der Berechnung des exakten Waschtischmaßes müssen die Dehnungsfugen von 3 - 4 mm auf jeder Seite berücksichtigt werden (Waschtischmaß = Fertigmaß minus Dehnungsfuge).
Beim Aufmaß ist nur die Höhe von 80 – 90 cm entscheidend, da der Waschtisch in dieser Höhe montiert werden soll. Deshalb bitte den Teleskopmessstab, den Winkelmesser oder den Zollstock immer in 80 – 90 cm Höhe anlegen und messen.
Nicht jeder Winkel einer Zimmerecke ist exakt rechtwinklig, selbst wenn es manchmal so scheint. Darum muss gemessen werden, in welchem Winkel die Wände zueinander stehen. Durch diese genaue Vermaßung wird die spätere Montage zur millimeter-präzisen Perfektion. Natürlich wird auch hier in einer Höhe von 80 – 90 cm gemessen.
Manchmal sind die örtlichen Gegebenheiten so verwinkelt, dass es zu umständlich ist, eine exakte Vermaßung durchzuführen. In solch einem Fall empfiehlt es sich, eine 1:1-Schablone aus Hartfaser oder starker Kartonage anzufertigen.
Wenn die Anschlüsse festliegen, achten Sie bitte darauf, dass die fixen Anschlüsse und die in der Aufmaßzeichnung angegebenen Maße für Waschbecken und Armaturlochbohrung übereinstimmen.
In der heißen Phase des Einbaus haben hohle Wände schon manchen Profi aus der Ruhe gebracht. Bitte vergewissern Sie sich, ob die Wand in Montagehöhe des Waschtisches tragfähig ist.
Sollte das Gewerk die Montage eines Lichtbords beinhalten,
achten Sie darauf, dass das Stromkabel an der richtigen
Wand heraustritt. Die exakte Position sollte zwischen 2,00 m
OKFFB (Oberkante Fertigfußboden) und maximal 2,10 m
OKFFB liegen.
Die Aufmaßwerkzeuge
Der gute alte Zollstock hat längst nicht ausgedient, auch wenn an seine Stelle oftmals das flexible Bandmaß getreten ist. Beim Anbringen von Markierungen bitte einen spitzen Bleistift benutzen, denn Maßarbeit erfordert Millimeter-Präzision.
Der Teleskopmeßstab hilft Ihnen, Meßwerte schneller, einfacher und präziser zu bestimmen. Erst recht, wenn keine zweite Person zum Anhalten in der Nähe ist. Der ausziehbare Meßstab ist ideal, um in 85 - 90 cm Höhe von Wand zu Wand zu messen. Er liefert Ihnen exakte und zuverlässige Meßwerte.
Mit dem Winkelmesser wird der Winkel der Nische schnell und
exakt bestimmt. Der Winkelgrad wird an der digitalen oder
analogen Anzeige ganz einfach abgelesen. Meist ist in solchen
Winkelmessern auch eine Wasserwaage integriert. Für kleinere
Mauervorsprünge empfiehlt sich der Einsatz einer herkömmlichen verstellbaren Schmiege.
Die Montage
Für die fachgerechte Installation der VARICOR® Waschtisch-Anlagen sowie dem dazugehörigen Zubehör
gibt es genaue Montageanleitungen,
die den jeweiligen Produkten beiliegen. Und auch die Montage
selbst ist mit dem gesondert erhältlichen Montagematerial
völlig unproblematisch - die meisten Modelle haben eine
Rückwand für Stockschraubenbefestigung.
Montieren Sie VARICOR® Waschtisch-Anlagen nie
unter Spannung. Sollte der Waschtisch also einmal nicht ganz
genau passen, kürzen Sie ihn, und berücksichtigen
Sie dabei Dehnungsfugen von 3-4 mm auf jeder Seite.